Zerstörungsfreie Prüfung
Durch hochauflösende Fotos aus unterschiedlichen Perspektiven erzeugen wir exakte 3D-Modelle – ideal für Dokumentation und Planung.
- Ultraschall
Ultraschallwellen durchdringen das Material und machen innere Fehlstellen wie Risse oder Delaminationen präzise sichtbar – ganz ohne Eingriff.
- Radar (GPR)
Die Georadar-Technologie (GPR) erkennt verborgene Strukturen, Bewehrungen und Hohlräume – ideal für Betonbauteile und Untergrunderkundungen.
- Röntgenuntersuchung
Röntgentechnik erlaubt den Blick ins Innere von Bauteilen und liefert hochauflösende Bilder zur Analyse von Einbauteilen und Dichteunterschieden.
- Thermografie
Mit Infrarotaufnahmen erfassen wir Temperaturverteilungen auf Oberflächen – zur Identifikation von Feuchtigkeit, Wärmebrücken und Materialtrennung.
- Kombinierte Multisensorik
Durch die gleichzeitige Anwendung mehrerer Messverfahren entsteht ein ganzheitliches Bild – für maximale Aussagekraft und höchste Diagnosesicherheit.


Zerstörungsfreie Prüfung
Einsatzbereiche
Unsere zerstörungsfreien Prüfverfahren kommen überall dort zum Einsatz, wo Bauwerksicherheit im Fokus steht – ohne die Substanz zu beeinträchtigen. Ob bei Brücken, Tunneln oder komplexem Bauwerksbestand: Wir erfassen den Zustand zuverlässig und präzise, selbst an schwer zugänglichen Stellen.
Gerade bei alternden Infrastrukturen ist eine materialschonende Untersuchung unerlässlich, um frühzeitig Schäden zu erkennen, Risiken zu bewerten und gezielt Maßnahmen einzuleiten. Unsere Technologien ermöglichen eine lückenlose Analyse – effizient, aussagekräftig und mit minimalem Eingriff in das Bauwerk.