Zerstörungsfreie Prüfung & Modellierung von Ingenieurbauwerken

KIBpunkt

Präzision im Ingenieurbau – Digital. Zerstörungsfrei. Bewährt.

Was ist KIBpunkt?

KIBpunkt ist spezialisiert auf innovative Technologien zur Bauwerksprüfung – zerstörungsfrei, digital, fundiert.

KIBpunkt ist Ihr Spezialist für zerstörungsfreie Prüfung, digitale Modellierung und ingenieurtechnische Gutachten im Bauwesen. Mit modernsten Messverfahren wie Laserscanning, Radar oder Thermografie erfassen wir Bauwerkszustände präzise und materialschonend. Unsere digitalen Zwillinge und fundierten Analysen unterstützen Bauherren, Planer und Behörden bei Sanierung, Instandhaltung und Dokumentation. Vertrauen Sie auf geprüfte Qualität, technische Exzellenz und langjährige Erfahrung im konstruktiven Ingenieurbau.

Innovation trifft auf erfahrung

Präzise Datenerfassung mittels Laserscanning, Photogrammetrie und Drohnen – effizient, berührungslos und hochauflösend bis ins Detail.

Materialschonende Prüfung mit Radar, Ultraschall und Thermografie – normgerecht, tiefenwirksam und geeignet für komplexe Bauwerke.

Fachgerechte Analyse und Bewertung von Schäden mit nachvollziehbaren Instandhaltungsempfehlungen auf Basis ingenieurtechnischer Standards.

Erstellung präziser 3D-Modelle, CAD-Daten und digitaler Zwillinge zur Dokumentation, Planung und Bauwerksbewirtschaftung.

Gewährleistung

Präzision durch moderne Prüfung

Die zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Bauwerksdiagnostik. Sie ermöglicht die detaillierte Erfassung und Bewertung von Strukturen, ohne diese zu beschädigen. Mit innovativen Methoden wie Ultraschall, Radar und Thermografie lassen sich verborgene Mängel frühzeitig erkennen – eine entscheidende Grundlage für Planungssicherheit und Werterhalt. 

Ein zentrales Element unserer Arbeit ist die Kombination klassischer Prüfverfahren mit digitalen Technologien. Die Bauwerksprüfung per Laserscan liefert hochauflösende 3D-Daten, die als Basis für präzise Analysen und Dokumentationen dienen.

Diese Daten fließen direkt in die Ingenieurbau Modellierung ein und ermöglichen die realitätsnahe Abbildung komplexer Bauwerke.

Durch die Integration der Ergebnisse in BIM-gestützte Diagnostik entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der Planung, Auswertung und Sanierung effizient miteinander verknüpft. Dabei kommen auch digitale Zwillinge von Bauwerken zum Einsatz – virtuelle Abbilder, die den Zustand eines Bauwerks in Echtzeit abbilden und Prognosen zur Entwicklung von Schäden ermöglichen.

Diese Methoden steigern nicht nur die Qualität der Bauwerksüberwachung, sondern reduzieren auch Kosten und Aufwand langfristig. Unser Anspruch: fundierte Diagnosen, wirtschaftliche Lösungen und maximale Sicherheit für Ihre Bauprojekte – digital, nachhaltig und zerstörungsfrei.